Was ist Herzsprung?
Allgemeines
Das Programm «Herzsprung – Freundschaft, Liebe, Sexualität ohne Gewalt» ist ein Präventionsprogramm aus der Schweiz zur Förderung der Beziehungskompetenzen und eines respektvollen und gewaltfreien Umgangs in jugendlichen Paarbeziehungen.
Die Adaption des Schweizer Präventionsprogrammes „Herzsprung“ erfolgte in Niedersachsen durch den Landespräventionsrat Niedersachsen (LPR) in Zusammenarbeit mit RADIX sowie dem Kinderschutzbund Niedersachsen vor dem Hintergrund der Erkenntnisse aus der CTC Jugendbefragung zu den Opfererfahrungen in Paarbeziehungen. Herzsprung ist eines der wenigen universellen und wirkungsevaluierten Präventionsprogramme im deutschsprachigen Raum, das seit vielen Jahren erfolgreich in der Schweiz umgesetzt und weiterentwickelt wird.
Zielgruppe
- Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren
- Schulen und weitere Organisationen, die mit Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren arbeiten
Ziele
Das Programm hat das Ziel ein respektvolles und wertschätzendes Verhalten in Paarbeziehungen und bei Verabredungen (Dates) zu fördern und körperliche, psychische und sexualisierte Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen zu verringern.
Jugendliche lernen, den Unterschied zwischen fürsorglichem und kontrollierendem/grenzverletzendem Verhalten zu erkennen. Das Programm dient zudem der Befähigung von Jugendlichen Gleichaltrige zu unterstützen, wenn diese von Gewalt in Paarbeziehungen betroffen sind.
Alle Informationen zu dem Programm finden Sie auch in unserem Flyer:
Eckdaten
- richtet sich an alle Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren
- wirkungsevaluiert
- es werden vielfältige Lehr- und Lernformen genutzt
- umfasst fünf Module à drei Lektionen
- zwischen den einzelnen Modulen stehen Übungen und Reflexionsaufgaben zur Verfügung
- für jedes Modul sind Kompetenzerwerb und Lernziele definiert
- Länge des Programms (15 Unterrichtslektionen) ermöglicht die Entwicklung einer vertrauensvollen Diskussionskultur und eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Inhalten des Programms